Gemeinsam machen wir Rinn zukunftsfähigMitarbeiter

Der Zugang zum Kollektivwissen der Organisation
unterstützt unseren langfristigen Erfolg.

Beteiligung an der
Unternehmensentwicklung

Wesentlicher Bestandteil unserer Führungsstrategie ist eine aktive Beteiligung der Mitarbeiter an der Entwicklung des Unternehmens. Eine tatkräftige Mitgestaltung jedes einzelnen Mitglieds des Rinn-Teams ist ausdrücklich erwünscht und wird durch unterschiedliche Maßnahmen gefördert.

Eine intelligente Vernetzung innerhalb der Organisation ist entscheidend für einen agilen Umgang mit den täglichen Herausforderungen und die langfristige Entwicklung des Unternehmens. Deshalb arbeiten wir fortlaufend daran den Austausch im Unternehmen zu fördern.

Mit der Etablierung regelmäßiger Abteilungsbesprechungen in allen Bereichen fördern wir die effektive Zusammenarbeit. Jeder Mitarbeiter kann hier Impulse und Ideen ins Team tragen. In weiten Teilen des Unternehmens ist dies bereits gelebter Arbeitsalltag. In den anderen Bereichen sind die Weichen gestellt.

Der abteilungsübergreifende Informationsfluss ermöglicht es Mitarbeitern, über den eigenen Arbeitsplatz hinaus entscheidende Impulse zur Verbesserung unserer Geschäftstätigkeit einzubringen. Dazu bilden wir immer häufiger themen- und projektspezifische interdisziplinäre Teams, die neben ihrer ursprünglichen Abteilung an übergreifenden Fragestellungen arbeiten.

Führungskräftetagung und Verkaufstagung

Einmal im Jahr laden wir unsere Mitarbeiter mit Führungsverantwortung zu einer zweitägigen Führungskräftetagung ein. Sie fördert den abteilungs- und positionsübergreifenden Austausch, stärkt das Teambewusstsein und ist Teil der langfristigen Führungskräfteentwicklung. Wesentlich ist uns hier ein ganzheitlicher und situationsgerechter Ansatz auf vielen Ebenen der Unternehmensentwicklung. Ein wichtiger Bestandteil ist daher die gemeinsame Erarbeitung der Strategien und Prozesse für die folgenden Jahre.

Ideen sind an unseren Verkaufs-Strategie-Workshops 2017 geboren. Die besten setzen wir direkt um.

Bei unserer Verkaufstagung kommen Mitarbeiter des Außen- und Innendienstes mit internen Schnittstellen aus Produktion und Marketing zusammen und gestalten und optimieren Prozesse im Verkauf gemeinsam. Neben strategischen Fragen werden mögliche Maßnahmen erarbeitet und optimieren gemeinsam Verkaufsstrategien und deren Umsetzung.

Organisationsentwicklung

Das Unternehmen ist durch eine schlanke Organisation geprägt. Durch flache Führungsstrukturen werden Entscheidungen überwiegend dort getroffen, wo sie erforderlich sind.

Basierend auf dem Konzept der “selbstwirksamen Organisation” werden Strukturen, Prozesse und Schnittstellen in einem zyklischen Prozess regelmäßig beleuchtet und gegebenenfalls weiterentwickelt. Dabei ist die frühzeitige Beteiligung der Betroffenen wesentlich. In 2015 und 2016 standen dabei Anpassungen und Umstrukturierungen entlang der Wertschöpfungskette im Vordergrund.

Unsere Sustainable Impact Entrepreneure

Seit 2011 wurden in der Grundausbildung zum Sustainable Impact Entrepreneur der MANEMO eG 21 Mitarbeiter befähigt, als Multiplikatoren im Unternehmen eigenverantwortlich Veränderungsprozesse zu begleiten und damit wesentlich die Organisationsentwicklung zu flankieren.

Die SIEs agieren in ihrem direkten Umfeld, um den Kulturentwicklungsprozess von Rinn dauerhaft lebendig zu halten, den Fokus auf die intrinsische Motivation zu schärfen und als Vertrauenspersonen schnell und unbürokratisch unterstützend tätig zu werden.

SIE’s wirken bei Rinn als Agenten des Wandels.

Produktentwicklung und Innovationsmanagement

Unsere Mitarbeiter werden bereits in einem frühen Stadium der Produktentwicklung eingebunden und bringen ihre Meinung zu ersten Studien und Prototypen ein. Marktreife Produkte werden zuerst der Belegschaft vorgestellt, so dass unsere Mitarbeiter mit dem Produkt von der Verarbeitung bis hin zur Reinigung vertraut sind.

Mit unserem Innovationsworkshop haben wir ein Format entwickelt, in dem wir uns gezielt Raum und Zeit für Austausch und Kreativität nehmen. Hier werden sehr oft mehr Ideen geboren und entwickelt, als wir unmittelbar umsetzen können. Deshalb ist es für uns immer wieder eine reizvolle Herausforderung, die vielen guten Ideen langfristig umzusetzen.

Vorschläge wurden im Berichtszeitraum mit einer Prämie belohnt.

Betriebliches Vorschlagswesen

Als Unternehmen sind wir an Ideen für eine weitgehende Produktivitätssteigerung interessiert. Jeder noch so gering erscheinende Vorschlag ist uns willkommen und wird zunächst bei seiner Einreichung und später bei seiner positiven Bewertung finanziell belohnt. 

Das betriebliche Vorschlagswesen macht es jedem Mitarbeiter möglich, Ideen einzubringen und selbst davon zu profitieren.

© Copyright 2025 - Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG