Nachhaltige Baukultur |
---|
Positive Entwicklung der Lebensqualität in den Städten | Sensibilisierung und Verbreitung des Themas für alle relevanten Stakeholder
| Kooperativer Partner sein & aktiv kommunizieren | Besucherzahlen auf Forumveranstaltungen
| Ausbau des Stakeholder-Dialogs mit Geschäftskunden | 11 Veranstaltungstage 2.200 Teilnehmer | 10 Veranstaltugnstage 1.700 Teilnehmer | 10 Veranstaltungstage 2.000 Teilnehmer | 12 Veranstaltungstage 2.500 Teilnehmer |
Sensibilisierung und Workshop wärend der Rinn-Forumstage zum Thema Nachhaltigkeit | Information und Sensibilisierung für Nachhaltigkeit im GaLaBau | Nachhaltigkeit als kontinuierlicher Bestandteil der Forumstage | Nachhaltigkeit als kontinuierlicher Bestandteil der Forumstage | Nachhaltigkeit als kontinuierlicher Bestandteil der Forumstage |
Ausbau des Stakeholder-Dialog mit Architekten und öffentlichen Investoren | 5 Hauptveranstaltungen Forumstadt | 5 Hauptveranstaltungen Forumstadt mit Schwerpunkt Praxis vor Ort und Bsp. umgesetzter Nachhaltigkeit in Kommunen | 6 Hauptveranstaltungen Forumstadt mit Schwerpunkt Praxis vor Ort und Bsp. umgesetzter Nachhaltigkeit in Kommunen | 7 Hauptveranstaltungen Forumstadt mit Schwerpunkt Praxis vor Ort und Bsp. umgesetzter Nachhaltigkeit in Kommunen |
Mitglied in relevanten Vereinigungen | Mitgliedschaften und aktiver Dialog mit relevanten Stakeholdern | Aktive Mitgliedschaft in zahlreichen Verbänden der grünen Branche | Aktive Mitgliedschaft in zahlreichen Verbänden der grünen Branche | Aktive Mitgliedschaft in zahlreichen Verbänden der grünen Branche | Aktive Mitgliedschaft in zahlreichen Verbänden der grünen Branche | Aktive Mitgliedschaft in zahlreichen Verbänden der grünen Branche |
Lange Nutzungsdauer | Langlebiges Produkt mit > 50 Jahren Nutzungszeit | Exzellente Produktqualität | Anzahl von Schäden nach 20/30 Jahren Nutzung und Entwicklung von Qualitätsversprechen | 30 Jahre Garantie auf rinnit 20 Jahre Garantie auf RSF5 | Entwicklung weiterer Qualitätssicherungsmaßnahmen und Qualitätsversprechen | Gleichmäßiges Farbspiel und garantierte Lieferung ohne Kalkausblühungen bei color-Pflaster | Entwicklung weiterer Qualitätssicherungsmaßnahmen und Qualitätsversprechen | Entwicklung weiterer Qualitätssicherungsmaßnahmen und Qualitätsversprechen |
Fachgerechter Einbau | Unterstützung in der Entwicklung von exzellenter Verarbeitungsqualität durch Fachschulungen im Forum Anwendungstechnik | Schulungstage und Teilnehmerzahlen | Aufbau Forum für Anwendungstechnik und Entwicklung eines Seminarprogramms | Erste Seminarveranstaltungen anbieten | 8 Seminarthemen 13 Tage 297 Teilnehmende | Entwicklung neuer Seminarthemen | Entwicklung neuer Seminarthemen |
Kundenzufriedenheit und Kundenbeziehung |
---|
Gemeinsame Entwicklung der Nachkette | Langfristige und vertrauensvolle Zusammenarbeit | Rinn Forum mit aktuellen Themen im GaLaBau | Anzahl Teilnehmer der Forumstage | Rinn Forum mit aktuellen Themen | Rinn Forum mit aktuellen Themen | Rinn Forum mit aktuellen Themen | Rinn Forum mit aktuellen Themen | Rinn Forum mit aktuellen Themen |
Nachhaltige Baustoffe und Kreislaufwirtschaft |
---|
Nachhaltiges Bauen | Nachfrage nach Produkten mit nachhaltigen Zusatzfunktionen stärken | Vermarktung von Produkten mit nachhaltigen Zusatzfunktionen | Anteil Produkte mit nachhaltigen Zusatzfunktionen am Gesamtumsatz | 24% | steigern | 27% | 30% | 35% |
Ressourcenknappheit | Geschlossene Materialkreisläufe für Betonsteine entwickeln | Produkte mit RC Anteil entwickeln und Rücknahmesysteme aufbauen | Anteil Produkte mit RC Anteil am Gesamtumsatz | 0% | starten | 1% | 5% | 20% |
Maximaler Recyclinganteil in einem Betonstein | 5% Recyclinganteil im Hinterbeton | Erster Betonstein mit 50% Recyclingsplitt | Erster Betonstein mit 40% Recyclingsplitt | Betonstein mit >50 % Recyclingsplitt Erste Pilotprojekte Rücknahme gebrauchten Pflasters | Betonstein mit 80% RC Anteil |
Klimawandel | Klimaneutrale Wirtschaft | Energieeffizienz Erneuerbare Energien fördern CO₂- neutrale Produkte | Klimaneutralität | Rohstoffanlieferung und Produktion | Rohstoffanlieferung Produktion Produktauslieferung | Rohstoffanlieferung Produktion Produktauslieferung | Rohstoffanlieferung Produktion Produktauslieferung | CO₂-neutrales Produkt (Cradle to Customer) |
Versiegelung von Bodenflächen | Anteil an verkauften Hydropor Produkten vergrößern | mehr Produkte für die Entsiegelung von Oberflächen entwickeln und das Interesse für den Einsatz von Ökobelägen stärken | Anteil Hydropor Produkte am Pflasterumsatz im relevanten Marktsegment | Keine Veröffentlichung | Keine Veröffentlichung | Keine Veröffentlichung | Keine Veröffentlichung | Keine Veröffentlichung |
Urban Heat Island Effect (Wärmeinseleffekt) reduzieren | Pflegeleichte helle Bodenbeläge für die Kommunen attraktiver machen und Vorteile aufzeigen | Transparenz schaffen für die Höhe der Lebenszykluskosten in anspruchsvollen Innenstadtgestaltungen | Anteil heller und reinigungsfreundlicher Beläge | keine Veröffentlichung | keine Veröffentlichung | keine Veröffentlichung | keine Veröffentlichung | keine Veröffentlichung |
Inklusion | Das Bewusstsein für den Einsatz von Produkten für Barrierefreiheit entwickeln | Produktsortiment für öffentlichen Bereich | Anteil Produkte für Barrierefreiheit |